banner_angebot
BAUSTELLEN
nach dem
Wades Verfahren

Überbauung Stoll Areal

Im Frühling 2012 erfolgte der Baustart für Münchensteins höchstes Gebäude. Auf dem Areal der ehemaligen Gärtnerei Stoll entstand ein 42 Meter hoher Wohnturm. Das vom Münchensteiner Architekturbüro Rolf Stalder entworfene Hochhaus, setzt einen starken städtebaulichen Akzent, der weit über seine unmittelbare Umgebung wahrgenommen wird. Es entstand nichts geringeres als Münchensteins neues Wahrzeichen.

Beschädigung des Glases
Glaskratzer/Verätzungen

Sanierung statt Austausch
An diesem Objekt wurden Verkratzungen an Gläsern durch Reinigungsarbeiten entdeckt. Es handelte sich um 125 Gläser und weitere 148 Gläser die Verätzungen aufgewiesen haben. Die Kosten für den Austausch der Gläser wurden mit ca. CHF 150‘000 beziffert. Unser Unternehmen durfte diesen Schaden für lediglich CHF 50‘000 beheben.

Überbauung Erlenmatt Basel Baufeld E, F, G

Auf der Erlenmatt entstand 2007 ein neues Stadtquartier, das nach den Prinzipien einer nachhaltigen Quartierentwicklung konzipiert wurde. Wohnungen für verschiedene Anspruchsgruppen, grosszügige und attraktive Frei- und Grünräume, Büro- und Gewerbeflächen, ein Primarschulhaus und ein Kindergarten, Einkaufsmöglichkeiten und gastronomische Angebote machen die Erlenmatt zu einem lebenswerten Stück Basel. Der westliche Teil des Erlenmatt-Areals wurde 2016 mit über 700 Wohnungen fertiggestellt.

Beschädigung des Glases
Glaskratzer/Verätzungen

Sanierung statt Austausch
An diesem Objekt wurden diverse Beschädigungen an Gläsern entdeckt. Es handelte sich um 324 Gläser. Die Kosten für den Austausch der Gläser wurden mit ca. CHF 265‘000 beziffert.
Unser Unternehmen durfte diesen Schaden für lediglich CHF 140‘000 beheben.

Actelion Pharmaceuticals Ltd.

Das in Allschwil (BS) neu gebaute Bürogebäude und Forschungszentrum wurde 2011 fertiggestellt. Die Fassade wurde als Pfosten/Riegel-Konstruktion mit raumhoher dreifach Isolierverglasung umgesetzt. In den Comzonen wurde die dreifach Isolierverglasung zwischen Decke und Boden frei gespannt. Das Gebäude hat insgesamt eine Glasfläche von etwa 6‘500 m2.

Beschädigung des Glases
Glaskratzer

Sanierung statt Austausch
An diesem Objekt wurden Beschädigungen an Glaselementen durch Vandalismus entdeckt. Insgesamt waren 17 Gläser verkratzt, darunter zwei Bogengläser. Die Kosten für den Austausch der Gläser wurden mit ca. CHF 120‘000 beziffert. Dieser Betrag umfasst jedoch nur die Arbeiten des Fassadenbauers. Kosten für eventuell notwendige Zusatzarbeiten wie Bodenbelag oder Heizungen entfernen sind noch nicht berücksichtigt.
Unser Unternehmen durfte diesen Schaden für CHF 45‘900 beheben.

Überbauung Soligänter

Die 2014 fertiggestellte Wohn- und Alterssiedlung umfasst ein Café/Bistro, eine Pflegewohngruppe mit 16 Plätzen sowie 28 Alters- und 11 Familienwohnungen.

Beschädigung des Glases
Glaskratzer/Verätzungen

Sanierung statt Austausch
An den Glaselementen wurden Beschädigungen entdeckt, die durch Montageunachtsamkeiten entstanden sind. Insgesamt waren 136 Gläser beschädigt. Dies im jeweiligen Kämpferelement und den grossen Festverglasungen. Die Kosten für den Austausch der Gläser wurden mit ca. CHF 108‘200 beziffert.
Unser Unternehmen durfte diesen Schaden für lediglich CHF 31‘557 beheben.

Stadtvillen Luzern

2011 sind in Luzern vier Stadtvillen an exklusiver Hanglage entstanden. Für die Fassade wurde ein Air-lux Fenster-Fassadensystem verwendet. Jede Villa hat drei Schiebeflügel und Festverglasungen in den Loggias und Terrasseneinschnitten.

Beschädigung des Glases
Glaskratzer

Sanierung statt Austausch
An den Glaselementen wurden Beschädigungen entdeckt, die durch Montageunachtsamkeiten entstanden sind. Insgesamt waren vier Gläser an den jeweiligen Air-lux Schiebetüren und den Festverglasungen beschädigt. Die Kosten für den Austausch der Gläser wurden mit ca. CHF 40‘000 beziffert.
Unser Unternehmen durfte diesen Schaden für lediglich CHF 3‘000 beheben.

Residenz Kokon

Am Triesserberg (FL) entstand 2011 eine exklusive Villa mit eigener Wellnessanlage.

Beschädigung des Glases
Glaskratzer

Sanierung statt Austausch
An dem Glaselement wurde eine Beschädigung entdeckt, die durch Montageunachtsamkeiten entstanden ist. Es war ein Glas der Air-lux
Schiebetüre beschädigt. Die Kosten für den Austausch der Glasscheibe wurden mit ca. CHF 20‘000 beziffert.
Unser Unternehmen durfte diesen Schaden für lediglich CHF 600 beheben.

Strassenverkehrsamt St.Gallen

Das alte Gebäude des Strassenverkehrsamtes hat man umgebaut. Der Umbau wurde 2013 vollendet. Nun verrichten die Beamten ihre Arbeiten in gut belichteten Arbeitsräumlichkeiten.

Beschädigung des Glases
Glaskratzer

Sanierung statt Austausch
An den Glaselementen wurden Beschädigungen entdeckt, die durch Reinigungsarbeiten entstanden sind. Insgesamt waren zwei Gläser an den jeweiligen Kastenfensterelementen zerkratzt. Die Kosten für den Austausch der Gläser wurden mit ca. CHF 6‘000 beziffert.
Unser Unternehmen durfte diesen Schaden für lediglich CHF 1‘450 beheben.

Freilager Baufeld D

Das ehemalige Zollfreilagerareal wandelte sich zu einem lebendigen Stadtgebiet mit vielen Wohnungen. Auf dem rund 70‘000 Quadratmeter grossen Areal wurden bis Ende 2016 insgesamt 800 Mietwohnungen und 200 Zimmer für Studierende gebaut und bezogen.

Beschädigung des Glases
Glaskratzer

Sanierung statt Austausch
An diesem Objekt wurden diverse Beschädigungen an Gläsern entdeckt. Es handelte sich um 420 Gläser. Die Kosten für den Austausch der Gläser wurden mit ca. CHF 500‘000 beziffert.
Unser Unternehmen durfte diesen Schaden für lediglich CHF 130‘000 beheben.